top of page

Bereits in der Hauptschule Oberhaching entdeckte Benedikt Schuh seine Leidenschaft zum Kochen und Bewirten, mit 15 Jahren eröffnete er das Schülercafé - Café Bene. 

Nach der abgeschlossenen Lehre zum Zimmerer begann Benedikt Schuh seine zweite Ausbildung zum Metzger. Bis dahin war das Catern und Kochen nur ein Hobby, welches die Familie und ortsansässige Vereine genießen durften. 

Mit dem bestandenen Metzgermeister begann Benedikt Schuh in seiner Metzgerei in Baierbrunn sich sein Unternehmen aufzubauen. Mit den Jahren wurde das Sortiment immer größer und die Speisen vielfältiger. 

Mittlerweile stehen bis zu 6 Mitarbeiter mit in der Metzgerei und bereiten von frischen Fleisch- und Wurstwaren bis hin zu fertigen Menüs alles zu, was das kulinarische Herz begehrt. 

Bayrische Wurstspezialitäten made in Thailand


Als Schulungs-Metzgermeister brachte Benedikt Schuh dem Küchenpersonal im Mandarin Oriental Hotel/ Bangkok die Tradition der bayrische Wurstherstellung nahe. Gerade der Reifeprozeß einer ausgezeichneten Salami braucht Zeit. So waren 5 x 4 Wochen Aufenthalte notwendig, um die Grundlagen zu vermitteln.

Schlachtung und Wurstherstellung in Tansania


Ziel des Projekts ist ein Hotel mit Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung zu beliefern. Die größte Herausforderung an alle Beteiligten stellt es dabei dar, den Tansaniern das Schlachten und Wursten nach europäischen Standard zu erlernen. Nicht nur die Sprache, vorallem auch die kulturellen Unterschiede, fordern ständiges Umdenken. Mauwensi (der Name heißt: großer Stein) zeigt großes Interesse und möchte viel erfahren. Doch immer wieder durchkreuzen für uns unverständliche Vorkommnisse seine Bemühungen. Es gibt noch viel zu tun. 

bottom of page